Gemeinde Dötlingen

Kopfbereich - Suche, Navigation, Unterkünfte und Angebot

Navigation für mobile Endgeräte

Kartenanwendung

Inhaltsbereich der Seite

Der Weißstorch im Aufwind

Di, 28.05.2024, 19:00 - 21:15 Uhr
iCalendar

Der Weißstorch, die Symbolfigur des Arten- und Landschaftsschutzes, zeigt in den letzten Jahren deutlich wachsende Bestandszahlen. Der weltweite Trend schlägt sich in Deutschland insbesondere im Westen der Republik nieder. Führte die Rote Liste der gefährdeten Vogelarten in Niedersachsen den Weißstorch 2002 noch als „vom Erlöschen bedroht“ und 2007 als „stark gefährdet“, so findet er sich in der aktuellen Liste lediglich noch auf der Vorwarnliste.
Der Trendursache liegt in erster Linie ein verändertes Zugverhalten zugrunde. Ein großer Teil der Störche zieht nicht mehr nach Afrika, sondern verbleibt Wintertags in Spanien, wo die Müllkippen eine gute Nahrungsgrundlage bieten. Die ehemals großen Verluste während des Zuges werden so minimiert.
Andreas Schüring, NABU-Aktivist und Tierfotograf aus dem Emsland, wird in seinem Storchenvortrag viele spannende Dinge von der Mythologie über die Biologie bis hin zum Artenschutz berichten und mit vielen eindrucksvollen Fotografien untermalen. Storchenfreunde jeder Couleur werden auf ihre Kosten kommen.

Diese Veranstaltung war für den 13. Februar 2024 geplant und musste wegen einer Erkrankung des Referenten verschoben werden!

Ort: VHS Wittekindstraße 9, Raum 16

Eine Veranstaltung in Kooperation von NABU Dötlingen-Wildeshausen und Volkshochschule Wildeshausen

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bei der VHS Wildeshausen notwendig: Telefonisch 04431 71622 oder per E-Mail info@vhs-wildeshausen.de

Rubrik
Vorträge / Lesungen / Diskussionen

Veranstaltungsort
VHS Wildeshausen
Wittekindstraße 9
27793 Wildeshausen
Veranstalter
NABU Dötlingen-Wildeshausen und VHS Wildeshausen
Zur Lohmühle 8, 27793 Wildeshausen
Kontaktdaten
Telefon: 04431 5882
E-Mail:
Homepage: www.nabu-doewi.de/

Weißstorch - Andreas Schüring.jpg © Andreas Schüring

zurück